Skip to content
Grundschule Hillegossen
  • Startseite
  • Aktuelles/Infos
    • Termine
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2022/2023
    • Infoflyer
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulleitung/ Verwaltung
    • Schul-ABC
    • AGs
    • Schulbücherei
    • Schulkleidung
    • Hilli-Café
  • Klassen
    • 1/2a – Füchse
    • 1/2b – Koala
    • 1/2c – Schildkröten
    • 1/2d – Eichhörnchen
    • 3a – Zebra
    • 3b – Amsel
    • 4a – Frösche
    • 4b – Schmetterlinge
  • Konzept
    • Konzeptionelle Überlegungen
      • Schulprogramm
      • Jahrgangsübergreifendes Lernen
      • Lernzeiten
      • Fordern und Fördern
      • Gesundheitserziehung
      • Vertretungskonzept
      • PReSch
      • ReLv
    • Schulsozialarbeit
      • Soziale Arbeit an unserer Schule
      • Schulpädagogische Fachkraft
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fortbildung “Vielfalt fördern”
    • Regel der Woche
  • Projekte
    • im Bereich “Sport”
      • Fitnessfest
      • Schildescher Traummeile
      • Kindermeilen
      • Fußballturnier
    • im Bereich “Kultur”
      • Circus Phantasia
      • Kulturstrolche
      • Karneval
      • Lesewettbewerb
      • Lesestart
    • im Bereich “Musik”
      • Trommelzauber
    • im Bereich “Natur”
      • Waldjugendspiele
    • im Bereich “Soziales”
      • Mein Körper gehört mir
      • Gewaltfrei Lernen
    • im Bereich “Gesundheit”
      • Schulobst
  • OGS/VÜM
    • Informationen
      • Arbeitsgemeinschaften
      • OGS
      • VüM
    • Team
    • Ferien
    • Träger
    • Speisepläne
    • Kontakt
  • Eltern
    • Schulmitwirkung
      • Klassenpflegschaft
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
    • Elternbriefe
    • Dokumente/Formulare
    • Baumaßnahmen
    • Interessantes
    • Tag der offenen Tür 2022
    • Einschulung 2023
    • Lernportale
  • Förderverein
    • Bekanntgabe
    • Aktionen
    • Kontakt zum Förderverein

Grundschule Hillegossen

Kinderseelen wachsen lassen

Schulpädagogische Fachkraft

Schulpädagogische Fachkraft

Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase

Seit dem 01.10.2018 gehört Frau Meyer als „Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase“ zum Kollegium der Grundschule Hillegossen.

Gerne berät Frau Meyer Sie zu Schul- und Erziehungsfragen sowie zu Möglichkeiten der inner- und außerschulischen Unterstützung.

Kontakt:

 –         über das Schulsekretariat:
mail: grundschule.hillegossen@bielefeld.de
fon.: 0521 -557996111

 

Frau Meyers Tätigkeitsschwerpunkte an unserer Schule sind:

Übergang Kindertageseinrichtung – Grundschule

  • Bindeglied zwischen KiTa und Grundschule
  • Diagnostik
  • Informationsabende für Eltern
  • Delfin-Untersuchungen
  • Elternberatung
  • Hospitationen in der KiTa
  • erste Kontaktaufnahme mit zukünftigen Schülerinnen und Schülern
  • Beratungsgespräche mit Erzieherinnen, Erziehern und Eltern

Mitwirkung Einschulungsphase 

  • Diagnostikspiel bei der Anmeldung
  • Kennenlernangebote der Schule (Schnuppervormittage, …)
  • Mitwirkung bei der Klassenbildung
  • Informationsabende für Eltern der Erstklässlerinnen und Erstklässler

Sozialpädagogische Förderung und Unterstützung in der Schuleingangsphase

  • Kooperative Durchführung von Förderdiagnostik
  • Erstellen von Förderplänen
  • Förderung der Basiskompetenzen (orientiert an der Bildungsvereinbarung)
  • Dokumentation von Entwicklungsprozessen
  • Unterrichtsbegleitung mit dem Ziel der Unterstützung und Stabilisierung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht und darüber hinaus
    Beratung von Eltern in Schul- und Erziehungsfragen

Besondere Aufmerksamkeit benötigen Kinder:

  • mit Entwicklungsverzögerungen im Sprach- und Sprechverhalten
  • mit Schwächen im Bereich der Wahrnehmung
  • mit nicht altersgemäß entwickelter Grob- und Feinmotorik
  • mit Auffälligkeiten im Bereich des Sozialverhaltens
  • mit geringer Leistungsbereitschaft und Motivation
  • mit mangelnder Konzentration und Ausdauer
  • mit Entwicklungsverzögerungen
  • die ihre eigenen Bedürfnisse wie spielen, herumlaufen, erzählen usw. noch nicht zurückstellen können.

Die sozialpädagogische Arbeit beinhaltet folgende Schwerpunkte der Arbeit mit Kindern:

  • Vermittlung grundlegender Fähig- und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule
  • Schaffung einer positiven Lernatmosphäre zur Steigerung der Lernfreude und Lernbereitschaft
  • Aufbau und Festigung des kindlichen Selbstvertrauens und Selbständigkeit
  • Förderung im mathematischen Bereich
  • Ausbildung und Förderung von Grob- und Feinmotorik
  • Übungen zur ganzheitlichen Wahrnehmungsförderung
  • Förderung der Sprache
  • Einüben der Kommunikationsfähigkeit
  • Förderung von Konzentration und Ausdauer
  • Vermittlung von Arbeitstechniken und Arbeitshaltungen
  • Entwicklung von Konfliktfähigkeit und Aufbau einer angemessenen Frustrationstoleranz

 

Übersetzen in meine Sprache:

de German
af Afrikaanssq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbn Bengalibs Bosnianbg Bulgarianca Catalanceb Cebuanony Chichewazh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)co Corsicanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englisheo Esperantoet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchfy Frisiangl Galicianka Georgiande Germanel Greekgu Gujaratiht Haitian Creoleha Hausahaw Hawaiianiw Hebrewhi Hindihmn Hmonghu Hungarianis Icelandicig Igboid Indonesianga Irishit Italianja Japanesejw Javanesekn Kannadakk Kazakhkm Khmerko Koreanku Kurdish (Kurmanji)ky Kyrgyzlo Laola Latinlv Latvianlt Lithuanianlb Luxembourgishmk Macedonianmg Malagasyms Malayml Malayalammt Maltesemi Maorimr Marathimn Mongolianmy Myanmar (Burmese)ne Nepalino Norwegianps Pashtofa Persianpl Polishpt Portuguesepa Punjabiro Romanianru Russiansm Samoangd Scottish Gaelicsr Serbianst Sesothosn Shonasd Sindhisi Sinhalask Slovaksl Slovenianso Somalies Spanishsu Sudanesesw Swahilisv Swedishtg Tajikta Tamilte Teluguth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduuz Uzbekvi Vietnamesecy Welshxh Xhosayi Yiddishyo Yorubazu Zulu

So erreichen Sie uns:

Tag der offenen Tür

Anstehende Termine:

  • Fr
    19
    Aug
    2022

    Einschulungsgottesdienst

    10.00 Uhrkath. St. Bonifatiuskirche
  • Di
    23
    Aug
    2022

    Elternabend Jahrgang 1/2

    19.30 Uhrim Klassenraum

    Eine Einladung erfolgt per Brief!

  • Do
    25
    Aug
    2022

    Elternabend Jahrgang 3

    19.30 Uhrim Klassenraum

    Eine Einladung erfolgt per Brief.

  • Di
    30
    Aug
    2022

    Elternabend Jahrgang 4

    19.30 Uhrim Klassenraum

    Eine Einladung erfolgt per Brief.

  • Di
    30
    Aug
    2022
    Mi
    14
    Sep
    2022

    VERA

    Klasse 4verschoben aus dem letzten Schuljahr
  • Di
    13
    Sep
    2022

    Schulpflegschaft

    19.30 UhrFoyer der GS Hillegossen

Soziale Arbeit an unserer Schule

Teilkonzept -Hygiene-

Aktuelles zum Schulbetrieb und Corona

Vielfalt fördern!

Schulprogramm NRW für Obst

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Bildung und Gesundheit

© 2022   Herzliche Grüße aus Hillegossen!